Wir verfüllen Erdtanks mit Gesteinsmehl mit dem Ziel:
• Geruchsbindung, Geruchsverschluß des Hohlraumes
• Absicherung gegen Einstürzen des Hohlraumes und das Einbrechen in den Hohlraum (z.B.
Stützen von Hubsteigern, Feuerwehrdrehleiter, oder auch ganz normale Fahrzeuge)
• Absicherung gegen Aufschwemmen eines Erdtankes durch Grundwasser oder Sturzregen
Eine Verfüllung inkludiert folgende Leistungen zum Fixpreis:
• Lieferung des Füllmaterials einschließlich Transport frei Entladestelle
• Einrichtung und Absicherung der Entladestelle
• Ordnungsgemäße Befüllung des Tankes
• Auf Wunsch Abdichtung zwischen Schacht und Gebäude
• Auf Wunsch und bei ortsbedingter Möglichkeit Domschachtbefüllung
• Notwendige Spezialgeräte-
• Förderleitungen bis 100 m (längere Förderleitungen sind auf Anfrage möglich)
• Ordnungsgemäßes verschließen und verlassen der Entladestelle
• Anfallenden Straßennutzungs-
• Schadensversicherung des Entladevorganges
• Die erfolgreich abgeschlossene Befüllung wird mit Zertifikat bestätigt
• Mit unserem Spezialequipment und langjähriger Erfahrung befüllen und verdichten wir die
Tanks hohlraumfrei, ohne Staubaufwirbelungen und Staubbelästigung an der Entladestelle
www.zimmermann-
Risiken und Gefahren bei leeren stillgelegten Erdtanks
Folgende Risiken und Gefahren entstehen durch nicht gesicherte Hohlräume:
• Leere und gereinigte Tanks, insbesondere Benzintanks gasen stark aus und bilden Faulgase.
Das entzündliche Gas-
verursachen.
• Fahrzeuge oder andere Lasten, insbesondere mit hohem Gewicht oder mit Stützfüßen können
in einen nicht gesicherten Hohlraum einbrechen und dabei umkippen. So z.B. LKW, Bagger,
Traktoren, Rettungsfahrzeuge, Drehleitern, Instandhaltungsfahrzeuge, Hubsteiger,
Arbeitsbühnen, …
• Leere Erdtanks können durch Sturzregen bzw. steigendes Grundwasser aufgeschwemmt
werden. Nach technischen Regeln ist für die Auftriebssicherung ein Sicherheitsbeiwert von 1,6
bei teilweiser, bzw. 1,1 bei vollständiger Überflutung gegen das Aufschwemmen einzuhalten.
Das Bild unten rechts zeigt einen aus der Erde „gepoppten“ 30 m³ Erdtank (Auftrieb wie
Schiffsrumpf). Die gewaltige Kraft kann dabei großen Schaden anrichten